Psychedelische Rückblende
Das Licht auf der Bühne ist aus, bis auf das unerbittliche Stroboskop. Die Musik pulsiert mit 122 Takten pro Minute, die Tanzfläche ist gefüllt mit Menschen die Smily-T-Shirts tragen, und die Luft ist von einem süßen, rosafarbenen künstlichen Rauch durchdrungen.
Klingt wie eine Rückblende aus den sechziger Jahren? Das ist es auch zum Teil. Heute Abend wird Acid-House, die Musikrichtung, die seit über einem Jahr der Renner in England ist, zum wöchentlichen Treffen im "Pyramid".
Ursprünglich von Chicagos House-Musik beeinflusst, verbindet Acid-House-Musik die Psychedelia der 60er Jahre mit der Disco-Welle der 70er Jahre.
In der englischen Musikszene ging es immer darum, was gerade in Mode ist und im Moment ist diese Szene, die in britischen Clubs wie dem 'Shoom Club', dem 'Spectrum', dem 'Pink Elephant', dem Ekstase im 'Café de Paris' und zahllosen anderen eine große Anziehungskraft ausgeübt hat, immer noch heiß.
Ob es so bleiben wird bleibt abzuwarten, aber als die Acid House-Band 'Psychic TV' im vergangenen Monat im 'Pyramid' spielte, war der Club gerammelt voll.
Laut Gary Lustgarten vom "Pyramid" hatte der Club schon immer den Ruf, neue Arten der Unterhaltung einzuführen. "Ich dachte, das Zeug in New York sei veraltet", sagt Lustgarten, "und ich wollte etwas Neues machen. Acid House erobert Europa. Es ist ein audio-visuelles Erlebnis - unglaublich. Aber niemand hat seine Marktfähigkeit hier aufgegriffen".
Jetzt bekommt 'Pyramid' DJ Chumley Twist täglich Platten aus England, und Lustgarten hat auch den audiovisuellen Koordinator von Psychick TV, Eden (alias Boris Hiesserer), zum Team hinzugefügt, um die visuelle Komponente im Club auf den neuesten Stand zu bringen.
Ab heute Abend wird jeden Mittwoch von 22.00 bis 4.00 Uhr Acid House im "Pyramid" zelebriert, Eintritt 5$. Vergewissert euch, dass ihr euren Zwinker-Button mitbringt.