Auflegen sollte damals auch ein gerade erst Techno/House entdeckender David Moufang, der sich wenig später ‘Move D‘ nannte. Er sagt, rückblickend über diese Zeit: „Das Milk war sowohl Geburtshelfer von Move D als auch von Source Records. Hatte das Milk vorher in der Regel kein Programm außer den einzelnen Wochentagen mit ihren jeweiligen DJs, so machten wir nun die bahnbrechende Entdeckung, dass man mit Hilfe von Flyern eine Nacht als besonderes Ereignis kommunizieren konnte.
Licht- sowie Dia-Installationen, allerlei Deko und nicht zuletzt der Chili-Out-Raum waren die zusätzlichen Attraktionen des Milk. Mit dem ‘Mondo 2000‘ bzw. ‘Holistic Heaven‘ schuf Boris ‘Eden‘ Hiesserer aus dem nicht mehr bewirtschafteten Restaurant eine Stätte des Cyber-Schamanismus. Es schien, als ob Timothy Leary, Terence McKenna und der ‘Temple Ov Psychick Youth‘ die Schirmherrschaft übernommen hätten."
Überraschungen und sich häufende Synchronizitäten waren vorprogrammiert. In der Nacht auf den 12. Januar 1992 verdeutlichte zum Beispiel die Filmvorführung von Stanley Kubricks 1968er Klassiker ‘2001 - Odyssee im Weltraum‘, dass der Supercomputer ‘HAL 9000‘ (im zukünftigen Filmszenario am 12.01.1992) zeitgleich programmiert worden war. Der Hinweis auf diesen besondere Tatbestand veranlasste eine Gruppe von ca, 30 Milk-Stammgästen sich spontan auf die Heidelberger Thingstätte zu begeben, um, auf der Kuppe des Heiligenbergs, die kosmische Energie der Planetaren Aktivierung dieser Nacht mit einem kleinen Übergangsritual zu verankern.